Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Webseite der Argon Verlag AVE GmbH.

Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Der Schutz Ihrer Privatsphäre liegt uns daher sehr am Herzen. Damit Sie sich beim Besuch unserer Webseiten sicher fühlen, beachten wir streng die gesetzlichen Bestimmungen und möchten Sie nachfolgend über unseren Umgang mit Ihren Daten informieren. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben, speichern und wie wir diese verwenden. Ihre personenbezogenen Daten werden wir bestmöglich schützen und ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung nutzen. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung.

Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Inhalte auf der Webseite www.ave.de und www.ave-publishing.de. Die Datenschutzerklärung umfasst nicht die auf unserer Seite verlinkten Webseiten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ist:

Argon Verlag AVE GmbH
Waldemarstr. 37A
10999 Berlin

2. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Angaben über sachliche oder persönliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierzu gehört beispielsweise die von Ihnen genutzte IP-Adresse.

Statistische Daten, die wir beispielsweise bei dem Besuch unserer Webseite erheben und die nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht hierunter. Zum Beispiel sind dies Statistiken darüber, welche der auf der Webseite angebotenen Inhalte besonders beliebt sind oder wie viele Nutzer bestimmte Unterseiten besuchen.

Die Nutzung personenbezogener Daten durch uns erfolgt nur im Rahmen dieser Bestimmungen und richtet sich nach den Vorschriften der EU-Datenschutzgrundverordnung, des Bundesdatenschutz- und des Telemediengesetzes. Dabei werden sämtliche datenschutzrechtlichen Vorschriften streng beachtet.

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erheben und speichern unsere Webserver vorübergehend technische Informationen (sog. Logfiles), die Ihr Browser an uns übermittelt: den Domain-Namen oder die IP-Adresse Ihres Computers, die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL), den http-Antwort-Code und die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen. Die erhobenen Daten werden für Zwecke der Datensicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen und der Stabilisierung der Betriebssicherheit, und für statistische Auswertungen verwendet. Sie werden nach spätestens 21 Tagen gelöscht oder anonymisiert. Bei einer Anonymisierung werden die IP-Adressen derart geändert, dass die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können. Die Logfiles werden weder für die Erstellung von individuellen Nutzerprofilen verwendet noch an Dritte weitergegeben.

Informationen zu den in Cookies gespeicherten Daten finden Sie in Ziffer 4.

4. Web-Analyse und Website-Optimierung

Auf dieser Website werden mit Technologien der 1&1 SE (www.1und1.de) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt, gespeichert und verarbeitet. Aus diesen Daten können pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Tracking und Logging ist dabei standardmäßig aktiviert.

1&1 Web Analytics

Mit welchen Technologien ermittelt 1&1 die Daten?
Die Daten werden entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile ermittelt. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet 1&1 WebAnalytics keine Cookies.

Welche Daten speichert 1&1 von unseren Websitenbesuchern?
1&1 speichert keine personenbezogenen Daten von Websitenbesuchern, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können. Es werden folgende Daten erhoben:

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • Angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Zu welchem Zweck werden die Daten erhoben?
In 1&1 WebAnalytics werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben.

Werden Daten an Dritte weitergegeben?

Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

1&1 Web Hosting

Welche Daten meiner Webseitenbesucher speichert 1&1?
Es werden folgende Daten von Webseitenbesuchern erhoben, die direkt bei der Erhebung anonymisiert werden:

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • Angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Zusätzlich findet eine Verarbeitung durch 1&1 WebAnalytics statt.

Zu welchem Zweck werden die Daten erhoben?
Die Daten werden aus berechtigtem Interesse erhoben, um die Sicherheit und Stabilität des Angebots zu gewährleisten und den Webseitenbesuchern ein Höchstmaß an Qualität bereitstellen zu können.

Wie lang werden die Besucherdaten gespeichert?
Die Daten werden 21 Tage gespeichert.

Werden Besucherdaten an Dritte weitergegeben?
Nein, Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Findet ein Transfer von Besucherdaten in Drittstaaten außerhalb der EU statt?
Nein, ein Transfer in Drittstaaten findet nicht statt.

5. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Sollten Sie von diesem Recht Gebrauch machen, kontaktieren Sie bitte die

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Berlin, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin

6. Kontakt

Bei Datenschutzfragen wenden Sie sich an uns unter datenschutz (at) ave.de

without
http://ave-publishing.de/wp-content/themes/blake/
https://ave-publishing.de//
#009de0
style1
paged
Beitrag wird geladen
/homepages/15/d659463360/htdocs/clickandbuilds/AVEPublishing/
#
on
none
loading
#
Sort Gallery
http://ave-publishing.de/wp-content/themes/blake
on
no
yes
off
Enter your email here
off
off