Buddy Elias - Mein Glück, mein Schicksal

Regie: Pierre Koralnik
Kamera: Christoph Lerch, Marco Barberi
Ton: Rudolf Schwarz, Ingrid Städeli, Hartmut Homolka
Schnitt: Dörte Kubillus
Musik: Serge Franklin
Archivrecherche: Chloé Tallon, Susanne Latzel
Produktion: Linn Sackarnd, Beate Selchow
Produzent: M. Walid Nakschbandi

Buddy Elias hatte ein bewegtes Leben. Viele Jahre war er Show-Clown bei Holiday on Ice, später Schauspieler am Theater und im Fernsehen. Buddy Elias erzählt uns sein Leben mit der Offenheit und Spontanität eines jungen Mannes. Er ist auch der Cousin von Anne Frank. Im Gegensatz zu Annes Familie konnte seine den Nationalsozialisten entkommen. Bereits 1931 siedelte die Familie Elias in die Schweiz über, während Otto Frank mit der Familie 1933 nach Amsterdam zog – schicksalhafte Entscheidungen für beide Familien – die eine wurde verschont, während die andere, mit Ausnahme von Otto, in Bergen Belsen umkam.

 

Nach dem Krieg kam Otto bei der Familie Elias in Basel unter. Hier hat er Buddy aus den Tagebüchern seiner Tochter vorgelesen, und sie sprachen viel über die Veröffentlichung des Tagebuches und Ottos Pläne für den Anne Frank Fonds, dem Buddy bis heute vorsteht.  Die Familien Frank und Elias waren seit Generation in Frankfurt am Main beheimatet gewesen. Buddy (Bernhard) Elias wurde hier am 2. Juni 1925 geboren. Nach vierzehn Jahren als „Ice-Clown“ mit Holiday on Ice auf Tournee rund um die Welt, wandte er sich dem Schauspiel zu; zunächst am Theater und seit den 1970er Jahren auch vermehrt im Fernsehen. Sein Leben war immer geprägt von Applaus und Licht – es verlief geradezu märchenhaft. Oft kann er es selbst nicht fassen, wie sich für ihn die Dinge gefügt haben, umso weniger mit dem grauenvollen Tod seiner Cousinen Anne und Margot im Sinn. Als Kinder hatten sie oft die Ferien gemeinsam verbracht. Wir begleiten ihn nach Sils Maria, zum Chalet ihrer Tante und zu einer Eisbahn in Basel, wo er mit Anne Schlittschuh lief. Die Kinder malten sich ihre zukünftigen Karrieren aus. Anne war bereits eine begabte Geschichtenerzählerin und Buddy hatte großes Talent, Leute zum Lachen zu bringen. Anne schrieb einmal in einem Brief an Buddy, dass sie eines Tages vielleicht einmal gemeinsam auf dem Eis auftreten würden.

 

Bis zu seinem Tod lebte Buddy Elias mit seiner Frau, der Schauspielerin Gerti Wiedner, in dem Haus der Familie an der Herbstgasse in Basel. Wir betrachten mit ihnen gemeinsam alte Briefe und Familiendokumente, die sie dort auf dem Dachboden gefunden haben, Familienfotos und alte Super-8-Filme. Nach dem Tod von Otto Frank übernahm Buddy Elias die verantwortungsvolle Aufgabe als Präsident des Anne-Frank-Fonds. In dieser Funktion reist er unermüdlich durch die Welt, hält Vorträge in Schulen. Teil seiner Arbeit ist der beständige Schutz des Tagebuches gegen Verleumdungen und gegen jene, die die Authentizität des Tagesbuches bezweifelten. Für Buddy, und auch für seine Frau, ist die intensive Arbeit für den Fonds zur Lebensaufgabe geworden. Buddys Mission ist sein Versprechen Otto Frank gegenüber: Annes Tagebuch zu verbreiten und vor Missbrauch zu schützen, sich einzusetzen für Annes Botschaft von Frieden und Koexistenz. In seinen Begegnungen mit Jugendlichen in der ganzen Welt kämpft er gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung, wie Otto es ihm vorgelebt hat. Wir begleiten ihn bei einer Reise nach Bergen Belsen, wo es eine Gruppe Jugendlicher nicht fassen kann, dass der Cousin von Anne Frank tatsächlich an dem Ort, an dem für sie ein Grabstein errichtet wurde, mit ihnen spricht.

 

Der Film von Pierre Koralnik ist zudem ein Porträt eines wichtigen Kapitels europäischer Geschichte – und eine Reflexion über die Frage, wie Zufall und Glück über das Schicksal von Menschen entscheiden, und wie man, wie Buddy, mit der „Schuld der Überlebenden“ selbst überlebt.

 

Buddy Elias ist am 16. März 2015 mit 89 Jahren im Kreise seiner Familie in Basel gestorben.

without
https://ave-publishing.de/wp-content/themes/blake/
https://ave-publishing.de//
#009de0
style1
paged
Beitrag wird geladen
/homepages/15/d659463360/htdocs/clickandbuilds/AVEPublishing/
#
on
none
loading
#
Sort Gallery
https://ave-publishing.de/wp-content/themes/blake
on
no
yes
off
Enter your email here
off
off