Dreharbeiten zu „Kaisersturz“ haben begonnen!

Sep 18, 2017

AVE

Allgemein, Presse

0

In Potsdam haben die Dreharbeiten für das ZDF-Dokudrama „Kaisersturz“ (Arbeitstitel) über den Zusammenbruch der Monarchie in Deutschland im Herbst 1918 begonnen. Neben Sylvester Groth und Sunnyi Melles stehen Christian Redl als Friedrich Ebert und Hubertus Hartmann als Prinz Max von Baden vor der Kamera. Das Drehbuch stammt von Dirk Kämper und Lothar Machtan, der auch fachhistorisch berät. Regie führt Christoph Röhl. Produzent ist M. Walid Nakschbandi, AVE Publishing GmbH, Producerin Johanna Behre. Die Redaktion liegt bei Stefan Brauburger und Annette von derHeyde.

„Die für Deutschland historisch entscheidende Wende des Jahres 1918 filmisch umzusetzen, ist im Rahmen der aktuellen Entwicklungen hierzulande wichtiger denn je“, so der Geschäftsführer der AVE Publishing GmbH, Walid Nakschbandi. „Wer sich mit dieser Zeit auseinandersetzt, versteht unsere Historie besser und genau das ist die Motivation für dieses Filmprojekt.“

Stefan Brauburger, Leiter der ZDF-Redaktion Zeitgeschichte: „Das Ende des Kaiserreichs und der Aufbruch in den ersten demokratischen Staat in Deutschland markieren eine entscheidende Zäsur unserer Geschichte. 100 Jahre nach dem Geschehen können wir die Ereignisse dank jüngerer Forschung auch aus dem Blickwinkel bislang weniger bekannter Hauptakteure rekonstruieren. Der Film bietet die Möglichkeit, das dramatische Ringen um die Zukunft Deutschlands hinter den Kulissen nachvollziehbar zu machen.“

Das 90-minütige Dokudrama „Kaisersturz“ (Arbeitstitel) spiegelt die entscheidenden Wochen vom September 1918 wider, in denen führende Generäle Kaiser Wilhelm II. die drohende militärische Niederlage im Ersten Weltkrieg offenbarten, die deutsche Monarchie einstürzte und die Republik ausgerufen wurde. Der letzte Kaiser Wilhelm II. steht im Vordergrund, aber längst sind es andere, die über die Geschicke „seines“ Reichs bestimmen. Der Regent ist willensschwach und anlehnungsbedürftig, inszeniert sich aber weiterhin als großer Imperator. Kaiserin Auguste Viktoria gewinnt an Macht und kämpft unnachgiebig um den Erhalt des Throns und den Zusammenhalt ihrer Dynastie.

Der Film erzählt den Showdown zwischen dem alten Regime und seinen Protagonisten, dem Kaiserpaar, den Generälen und den erstarkenden demokratischen Kräften um die Sozialdemokraten Friedrich Ebert und Philipp Scheidemann. Eine Schlüsselrolle kommt Prinz Max von Baden zu, der während der Krise als Kompromisskandidat ins Kanzleramt berufen wird. Gedreht wird an Originalschauplätzen, in den Gemächern des Neuen Palais in Potsdam, Sommersitz der kaiserlichen Familie, und im Schloss Wilhelmshöhe in Kassel, wohin sich das Kaiserpaar während des Ersten Weltkriegs zur Erholung gerne zurückzog. Die Dreharbeiten dauern bis Anfang Oktober. En Sendetermin steht noch nicht fest.

Für Rückfragen:
medienBÜRO GAUER,
c/o AVE Publishing GmbH
Ein Unternehmen der Holtzbrinck Publishing Group
T: 0171 21 38 502
ave@officegauer.de

 

Post by AVE

Comments are closed.